Eibsee erleben: wandern, schwimmen und die Aussicht genießen

Ich kann mich noch so gut erinnern, als ich zum ersten Mal am Eibsee war. Das war während meiner Ausbildungs-Zeit in Garmisch, also schon ein paar Jährchen her. Damals bin ich mir meinem City-Radl zum Eibsee geradelt, weil meine Arbeitskolleginnen so davon geschwärmt haben. Als ich völlig außer Atem oben angekommen bin und das erste Mal durch den Wald zum See runter gesehen habe, hab ich gedacht ich halluziniere. Dieses unglaubliche türkis des Wassers. Wirklich irre.
Zu dieser Zeit – lange vor Instagram und Co – war der Eibsee zwar nicht wirklich ein Geheimtipp, aber im Vergleich zu jetzt noch total ruhig.
Spätestens seit Corona ist der Eibsee einer der Hotspots in der Region um Garmisch. Aber wie bei fast allen Hotspots der Welt hat auch das seinen Grund und der Eibsee gehört auf jeden Fall auf deine Liste, wenn du einen Urlaub in Farchant oder Umgebung planst.

Gleich vorweg: bei schönem Wetter in den Ferien und am Wochenende solltest du früh dran sein. Erstens, um noch einen Parkplatz zu bekommen. Zweitens, um noch ein wenig Ruhe genießen zu können bzw. um im Sommer noch ein Plätzchen zum Liegen zu erhaschen.

Anreise und Parken am Eibsee

Zum Eibsee kannst du mit dem Auto, dem Eibseebus oder der Zugspitzbahn fahren.
Bitte beachte, dass der Eibseebus mit der Farchanter Gästekarte leider nicht kostenlos genutzt werden kann – alle anderen Buslinien in Garmisch und Region allerdings schon.

Alle Details zur Anreise und dem Parken findest du in meinem Blogbeitrag:
EIBSEE/ZUGSPITZE – Anreise/Parken/öffentliche Verkehrsmittel

Wandern am Eibsee

Eibsee Rundweg – tolle Familienwanderung: wenig Höhenmeter und phantastische Ausblicke

Es gibt einen sehr schönen Rundweg um den Eibsee. Der Rundweg ist ca. 7 km lang und hat keine größeren Steigungen. Der Weg ist gut befestigt und du kannst ihn sehr gut auch mit Kinderwagen gehen oder dein Kind auf dem Laufrad mitlaufen lassen. An ein paar Stellen ist der Weg etwas holpriger. Ein Kinderwagen mit Luftreifen und/oder Federung ist zu empfehlen.

In welche Richtung du den Eibsee umrunden möchtest, bleibt dir überlassen. Ich gehe ihn immer gegen den Uhrzeigersinn, kann dir aber nicht sagen warum.

Wenn du die Runde genauso gehen möchtest, gehst du am Parkplatz (hinter dem Eibsee-Hotel) rechts und folgst der Beschilderung des Eibsee-Rundwegs. Nach kurzer Strecke kommst du über eine kleine Brücke. Hier ist der Eibsee mit dem sogenannten Untersee verbunden.

Der Rundweg geht immer ganz leicht bergauf und bergab, größtenteils direkt am See entlang und es gibt reichlich tolle Aussichtspunkte mit Blick auf die kleinen Inseln und das imposante Zugspitzmassiv.

Der Weg ist größtenteils schattig und deshalb auch im Hochsommer gut zu gehen. Es gibt viele Bänke an denen du eine Pause einlegen und das herrliche Panorama genießen kannst.

Am westlichen Ende des Sees hast du ungefähr die Hälfte geschafft. Ab hier geht es für ein kurzes Stück (ca. 1,5 km) bergauf – bis zum südlichsten Punkt des Sees. Von hier geht es dann nur noch bergab. Wenn du wieder am Seeufer bist, kommst du an einem kleinen Kiesstrand vorbei. Hier kann man im Sommer schön schwimmen/baden. Eine Isomatte ist aber zu sehr zu empfehlen.

Am Ende des Rundweges (zumindest, wenn man ihn so geht, wie hier beschrieben) gibt es einen kleinen Kiosk und den Verleih von Booten (Ruder- und Tretboote) sowie von SUPs.

Blick auf den Eibsee mit dem Zugspitzmassiv im Hintergrund

Mit dem Fahrrad zum Eibsee

Im Sommer ist das eine ganz wunderbare Fahrradtour. Bis du von Farchant mir dem Radl am Eibsee bist, hast du einige Höhenmeter zu überwinden. Am Eibsee angekommen kannst du dich aber wunderbar im See abkühlen, dir am Kiosk ein Eis gönnen und die herrliche Aussicht auf die Zugspitze genießen. Auf dem Rückweg geht es dann schön bergab.

Meine liebste Fahrradroute zum Eibsee: über den Zierwaldweg

Eine genaue Beschreibung dieser Tour findest du hier:
https://www.zugspitzland.de/tour/radtour-farchant-eibsee

Für andere Varianten sprich oder schreib mich gerne an!

Wassersport am Eibsee

Schwimmen und Baden am Eibsee

Eine richtige Liegewiese gibt es nicht. Wenn du am Eibsee schwimmen möchtest ist das aber möglich. Das Wasser hat sogar Trinkwasserqualität, ist aber auch im Hochsommer ziemlich frisch (um nicht zu sagen eiskalt – zumindest für so Warmduscher, wie mich). Wenn du vom Parkplatz zum Eibsee runter gehst und nach recht abbiegst, kannst du nach ein paar hundert Metern auf größeren Steinen liegen und ins Wasser gehen.
Wenn du am See nach links gehst, kannst du an einer kleineren Stelle bei der Wasserwacht schwimmen gehen. Einen etwas größeren Platz zum Liegen gibt es noch ein Stück weiter hinten (ca. 20 Gehminuten). Wenn du bequem liegen möchtest, kann ich dir eine Isomatte oder Luftmatratze empfehlen, da es ein Kiesstrand ist.

Mit dem Ruderboot, Tretboot oder SUP das Zugspitzpanorama vom Wasser genießen

Am vorderen Ende des Sees, auf der linken Seite gibt es einen Bootsverleih. Hier kannst du Tretboote und Ruderboote oder sogar ein Rutschenboot (Tretboot mit integrierter Rutsche) ausleihen und wenn dir das Treten zu anstrengend wird ins kühle Wasser rutschen.

Auch mit einem SUP-Board kannst du über den See paddeln und den wunderschönen Blick auf die kleinen Inseln und die Zugspitze genießen.

Blick auf eine der kleinen Inseln

Mehr Infos zum Boots- und SUP-Verleih findest du hier: Bootsverleih Eibsee

Das Ausflugsboot Reserl –

Das historische Reserl gehört zum Eibsee, wie die 8 kleinen Inseln und das Zugspitzmassiv.

In den 1960er Jahren zog das historische Ausflugsboot auf den Eibsee. Gebaut wurde es von der von der Bootswerft Markus Glas in Possenhofen am Starnberger See. Nach über 60 Dienstjahren auf dem See wurde es in der Wintersaison 23/24 aufwändig saniert.

Dazu wurde das Boot im September 2023 mit einem Autokran aus dem See gehievt und per Schwertransport an den Ammersee gebracht, wo es seine Rundumerneuerung bekam.

Seit der Sommersaison 24 ist das Reserl wieder auf dem Eibsee unterwegs.

Wenn du den See ganz gemütlich aus einer anderen Perspektive erleben möchtest, kannst du dich mit dem Reserl über den See fahren lassen. Die Rundfahrt dauert ca. 30 Minuten. Es geht am Ufer entlang, an den kleinen Inseln vorbei und du kannst wunderschöne Aussichten auf das Zugspitzmassiv und die vielen kleinen Buchten mit kristallklarem, türkis und grün schimmerndem Wasser genießen.

Wenn du keine komplette Rundfahrt machen möchtest, kannst du auch bis zur Haltestelle Seespitz fahren (ca. 15 Minuten) oder du fährst von der Haltestelle Seespitz zurück zum Ableger am Bootshaus, wenn du zu Fuß nicht den kompletten Rundweg gehen möchtest.

Der Eibsee im Winter

Auch im Winter ist es wunderschön am Eibsee – wenn der See zugefroren ist und der Wald rundherum tief verschneit ist.

Wenn es sehr lange sehr kalt ist, ist die Eisschicht oft so dick, dass man auf ihm sogar Schlittschuh laufen kann. Und falls ausreichend Schnee liegt, kannst du dein Kind auf dem Schlitten um den See ziehen (siehe Eibsee-Rundweg oben).

Bitte bedenke aber, dass am Eibsee im Winter längere Zeit keine Sonne scheint und es dadurch immer etliche Grad kälter ist, als in Garmisch.

Eine schöne Winterwanderung ist es aber allemal.

Februar 24: ein Teil des Sees ist gefroren

1 Gedanke zu „Eibsee erleben: wandern, schwimmen und die Aussicht genießen“

  1. Pingback: KW21/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen