Ochsensitz (1515m): Familienwanderung bei Garmisch-Partenkirchen

3 h

ca.5 km

nein

ca. 600 hm

Die Wanderung auf den Ochsensitz (1515m) ist kurz und knackig. Unten sind 1,5 Stunden angegeben. Wenn du das als Familienwanderung planst, wird es aber sicher länger dauern.
Es gibt keine Einkehrmöglichkeit. Du solltest also ausreichend zu Trinken/Verpflegung mitnehmen. Der Pfad führt recht lange durch einen Mischwald. Wenn es nass ist, ist es durch das Laub und die Wurzeln ziemlich rutschig.

Du solltest auf Schuhe mit gutem Profil achten! Ich gehe gerne mit Stöcken, vor allem wenn etliche „Stufen“ bzw. steile Pfade zu gehen sind. Das finde ich beim Bergabgehen viel angenehmer.

Diese Wanderung ist nicht allzu anspruchsvoll, aber auch kein Spaziergang und keinesfalls für Kinderwägen geeignet.

Wenn du trainiert bist, mit Kraxe/Trage aber gut machbar.

Die Tour auf den Ochsensitz ist gut für Familien geeignet, weil:

  • nur ein ganz kurzes Stück langweilige Forststraße dabei ist
  • es ziemlich direkt nach oben geht (kurz und knackig) und man schnell an Höhe gewinnt
  • man nur 2-3 mal einen abschüssigen Grashang quert, es ansonsten aber keine ausgesetzten Stellen gibt
  • es fast komplett durch den Wald geht –> dadurch ist es auch im Sommer schön schattig
  • man einen wunderbaren Blick hat und es ausreichend Platz am Gipfel gibt, um gemütlich zu picknicken
  • es zwischendurch immer mal wieder „Kraxlstellen“ gibt, bei denen die Kinder Wurzelstufen oder Felsen hochklettern müssen (aber keine Angst, für Erwachsenen sind das bloß große Stufen!)
Querung eines abschüssigen Grashangs

Wegbeschreibung

Du kannst am Wanderparkplatz am Ettaler Sattel parken (kostenpflichtig).

Vom Parkplatz kommst du direkt auf einen breiten Forstweg (nach links), den du aber schon nach ein paar hundert Metern nach rechts in den Wald wieder verlässt.

Abzweig Richtung Ochsensitz

Der Ochsensitz ist überall ausgeschildert.

Einmal im Wald angekommen, schlängelt sich der Pfad recht steil nach oben. Und so gewinnst du auch ganz schnell an Höhe. Immer wieder sind höhere „Stufen“ durch Wurzeln oder Felsen zu überwinden. Kleine Kinder brauchen hier eventuell noch etwas Hilfe.

Kraxelstelle

Ein kleines Stück unterhalb des Gipfels hast du einen ganz tollen Blick hinunter zum Kloster Ettal.

Kloster Ettal
ein erster Blick auf’s Kloster Ettal

Von hier ist es nicht mehr weit. Achtung: kurz unterhalb des Gipfels zweigt nach rechts noch ein zweiter kleiner Pfad ab. Das ist die Abkürzung zum Gipfel, dafür aber auch steiler, als der andere Pfad geradeaus.

rechts zweigt der direkte (=steilere) Gipfelanstieg ab

Oben angekommen, hast du einen wunderschönen Rundumblick: ins Ammertal mit Ettal, Ober- und Unterammergau, ins Graswangtal (zumindest ein kleines Stück weit), zum Estergebirge mit Wank, Fricken, Bischof, Krottenkopf…) und Richtung Wettersteingebirge.

Am Ochsensitz-Gipfel, Ammergebirge, Kloster Ettal, Familienwanderung Garmisch
Blick nach Ettal vom Gipfel

Am Gipfelkreuz gibt es ein Gipfelbuch, in das du dich eintragen kannst und rund um das Kreuz ist ausreichend Platz für eine gemütliche Gipfelbrotzeit.

Gipfelkreuz Ochsensitz, Ammergebirge, Familienwanderung bei Garmisch
Gipfelkreuz

Ich wünsche dir eine ganz wunderbare Wanderung!
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei mir.

1 Gedanke zu „Ochsensitz (1515m): Familienwanderung bei Garmisch-Partenkirchen“

  1. Pingback: KW44/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen