Mein Monatsrückblick JULI 2025

Wechselhafter kann ein Juli glaub ich nicht sein. Vom Hochsommer Anfang Juli über 3° C bei der Klettersteigführung im Alpspitzgebiet bis zu Dauerregen am Monatsende…

So wechselhaft wie das Wetter, so abwechslungsreich war auch mein persönlicher und Business-Juli

Aber zu viel will ich hier gar nicht verraten. Lies selbst:

Mein erster Monat mit 100% Auslastung!

YEAH! Im Juli hatte ich in sowohl in der Fewo, als auch im Chalet 100% Auslastung! Keine einzige Nacht war frei. Das hat mich MEGA gefreut.

Mein Glück: im „Sommer“ (Juli/August) sind die Aufenthalte meist etwas länger, so dass ich trotz super Auslastung ein wenig mehr Zeit hatte, um den Berg-Sommer auszunutzen und mich um meinen Blog, die Website etc. zu kümmern.

Mein Berg-Juli: heißer Start und Dauerregen am Schluss

Der Start in den Juli hätte besser nicht sein können: Sommer, Sonne, Sonnenschein. Ich liebe den Sommer und für mich kann es fast nicht warm genug sein. Und so hab ich das tolle Wetter gleich für mehrere Bergtouren genutzt.

Tour No1: Königsstand, Garmisch

Der Königsstand ist eine wunderschöne Halbtagestour. Es gibt zwar keinen klassischen Gipfel mit Gipfelkreuz, dafür ist aber auch meist ziemlich wenig los. Ich war sogar die meiste Zeit ganz alleine oben. Der Blick ist wunderschön: das Wettersteingebirge, aber auch das Estergebirge mit Wank, Fricken, Bischof… und die Ortschaften Garmisch-Partenkirchen und Farchant liegen dir zu Füßen.

Königsstand: Blick nach Garmisch-Partenkirchen, Wettersteingebirge
Blick vom Königsstand nach Garmisch-Partenkirchen
Königsstand: Blick nach Garmisch-Partenkirchen (Burgrain) und Farchant
Blick vom Königsstand nach Burgrain und Farchant

Tour No2: Geierstein, Lenggries

Tour No2 war quasi ein „Lückenfüller“, weil unsere Große MTB-Rennen in Lenggries hatte und ich Fahrer war. Damit ich mir nicht den ganzen Tag auf dem Renngelände die Beine in den Bauch steh‘, hab ich die Zeit genutzt und bin auf den Geierstein gegangen. Die Tour ist relativ kurz, aber einigermaßen knackig (was mir viel lieber ist, als so ein ewiges „gehatsche“).

Auch der Blick vom Geierstein kann sich sehen lassen. Etwas unterhalb des Gipfels gibt es noch einen tollen Aussichtspunkt mit Bänken. Von dort aus hast du einen tollen Blick auf Lenggries und zum Wander- und Skigebiet Brauneck.

Geierstein, Lenggries, Brauneck
Blick vom Geierstein nach Lenggries und zum Brauneck

Tour No3: Klettersteigführung zum Bernadeinkopf

Von der Zugspitzregion wurde eine „Produktschulung“ rund um’s Thema Klettersteig angeboten. Am Vormittag sind wir durch die Bergschulen Alpinschule Garmisch und Die Bergführer (Ohlstadt) beim WN Alpin in Garmisch aufgeklärt worden über die beliebtesten Touren zur Zugspitze und die dafür nötigen Ausrüstungen.

Am Nachmittag durften wir dann selbst ran. Ich hab mich für die Klettersteigführung an der Alpspitze angemeldet. Das Wetter war leider auch an diesem Tag ziemlich „mittelprächtig“. Aber wir sind trotzdem zum Bernadeinkopf aufgebrochen (bei 3° C!). Und immerhin ist es trocken geblieben. Erst, als wir wieder mit der Gondel runter gefahren sind, fing es an zu regnen.

Bernadeinkopf, Klettersteigtour Alpspitze
Am Bernadeinkopf
happy zurück vom Bernadeinkopf

Vermietertag am Karwendel

Die Karwendelbahn bietet für Vermieter in der Region jedes Jahr einen sogenannten Vermietertag an. Dabei kann man als Vermieter kostenlos mit der Karwendelbahn hoch fahren, sich mit Infomaterial, Flyern, etc. eindecken, an einer Brauereiführung teilnehmen, und natürlich die tolle Aussicht genießen und wandern gehen.

Auch an diesem Tag war das Wetter alles andere, als sommerlich.
Ich hatte aber noch riesen Glück, weil ich gleich ganz früh hochgefahren bin und oben angekommen gleich aufgebrochen bin zum Passamani-Rundwanderweg.

Karwendel, westliche Karwendelspitze, Karwendelbahn
Blick vom Passamani-Rundweg zur Bergstation
Schafe auf dem Passamanirundweg Karwendel, Karwendelbahn
Schaf-Sitzstreik

Als ich wieder an der Bergstation angekommen bin, war die Sicht quasi 0 und es hat angefangen zu regnen:

Spaziergang zum Kuhfluchtwasserfall, Farchant

Nachdem es gegen Ende des Monats quasi nur noch geregnet hat, war es nicht möglich, wirklich wandern zu gehen. Stattdessen sind wir zum Kuhfluchtwasserfall gelaufen. Der ist immer besonders imposant, wenn es mehr geregnet hat. Einer meiner Top-Schlechtwetter-Tipps (siehe auch: Was tun bei Regen in Garmisch-Partenkirchen? Meine besten Schlechtwettertipps

Spaziergang zum Kuhfluchtwasserfall mit meinem Besuch
Kuhfluchtwasserfall Farchant
so tosend ist der Wasserfall nur nach viel Regen

Social-Media Seminar

Bei der Frau und Beruf GmbH habe ich schon mehrere Seminare belegt. Dort habe ich unter anderem auch gelernt die Website (mit WordPress) selbst zu erstellen.

Den ganzen Juli über hab ich am Seminar „Social Media – gezielt und effizient einsetzen“ der Frau und Beruf GmbH teilgenommen. Es war super interessant und kurzweilig und ich bin schon gespannt, ob und wie gut ich das Gelernte demnächst umsetzen werde. Ich freue mich natürlich über dein Feedback.

TCS-Treffen in Farchant

Wenn du kein TCS-Mitglied bist, fragst du dich vielleicht, was das soll!? Ganz kurz: TCS ist ein Programm „The Content Society“ von Judith Peters, bei dem ich seit Ende letzten Jahres mitmache und bei dem es ums Bloggen geht und um alles, was damit zusammenhängt (Hosting, Website, SEO, Plugins….).

In TCS habe ich einen „Buddy“. Das ist eine feste Austauschpartnerin mit der ich mich ca. einmal pro Woche über Zoom treffe. Dabei motivieren wir uns gegenseitig beim Bloggen und geben uns Feedback.

Im April haben wir uns beim Live-Event in Stuttgart dann persönlich getroffen und ausgemacht, dass wir uns mal gegenseitig besuchen.
Und im Juli war es dann so weit: Sibylle (lebendig achtsam) war für eine Woche bei mir und wir haben gemeinsam gebloggt, waren ein wenig draußen unterwegs (leider war das Wetter ziemlich schlecht und die geplanten Wanderungen fielen ins Wasser).

Dafür haben wir uns mit zwei weiteren TCS-Bloggerinnen, Stefanie Seher & Ilke Paul im EnergyLab in Farchant getroffen und ausgetauscht. Es war sooooo toll und ich freue mich schon jetzt auf unser nächstes Co-Blogging!

unser TCS-Treffen im EnergyLab in Farchant

Was im Juli 2025 sonst noch los war

Waldfest Farchant, Schuhplattler
wir waren beim Waldfest in Farchant
meine Fewo hat einen neuen Induktionsherd und Backofen bekommen
  • Unsere geplante Tour über die Hohe Kiste zum Krottenkopf mit Übernachtung auf der Weilheimer Hütte fiel leider ins Wasser! Plan B: Sauna im Zugspitzbad Grainau

Was ich im Juli 2025 gebloggt habe

4 Gedanken zu „Mein Monatsrückblick JULI 2025“

  1. Wow Birgit, was für ein kraftvoller Juli bei dir – im Business wie in den Bergen! Die 100 % Auslastung ist so verdient, und ich feier deine Mischung aus Unternehmerinnenpower, Naturzeit und echtem Community-Feeling. Dass du trotz vollem Kalender so viel Raum für Austausch, Weiterbildung und Verbindung geschaffen hast, ist richtig inspirierend.

    Besonders das TCS-Treffen klingt nach einem echten Herzensmoment – danke, dass du uns daran teilhaben lässt. Ich freu mich schon jetzt auf deinen August und sende liebe Grüße aus dem Dauerregen!

    1. Liebe Sabine, ganz lieben Dank für deinen lieben Kommentar! Das hat mich sehr gefreut. Und ja, das Treffen hier in Farchant war wunderbar, so wie viele andere Momente im Monat auch. Dann hoffen wir jetzt mal, dass der Sommer schnell zurück kommt – auch wenn ich dann weniger Zeit zum Bloggen hab :-). Mal schauen, was der August so bringt…

  2. Liebe Birgit – was für ein Juli! Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Auslastung! Und sehr schöne Touren hast du gemacht. Das TCS-Treffen mit euch war definitiv auch eines meiner Monats-Highlights. Freu mich schon auf unser nächstes Co-Blogging. 🙂

  3. Pingback: KW31/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen