Sommerferien, Hitze, aber auch Platzregen, Familienzuwachs, Bauchkribbeln auf der Skisprungschanze und in der Achterbahn: was für ein August! Aber jetzt der Reihe nach…
Familienzuwachs!! Wir haben jetzt ein Pferd
Ich kann’s immer noch nicht glauben: ich bin jetzt Pferdebesitzerin und pünktlich am 1. August 25, am ersten Ferientag, ist unser Tobby zu uns gekommen.
Es ist wirklich schier unglaublich und ging so schnell und glatt über die Bühne, dass ich manchmal Angst habe, aufzuwachen und alles war bloß ein (schöner) Traum.
Wir haben immer mal wieder überlegt, ein Pferd zu kaufen – vor allem für unsere Tochter. Einen wirklichen Plan gab es dafür aber nicht. Aber nachdem unsere Tochter in den Pfingstferien in Reiterferien war und mit dem Kaufvertrag zurück gekommen ist, ging alles ganz schnell. Wir haben einen schönen Offenstall gefunden und den Transport organisiert und am 1. August ist unser Tobby dann zu uns gekommen.
So schnell kann’s gehen 😂

Sommerferien: Ferienprogramm im Zugspitzland
Sechs Wochen Sommerferien sind eine echte Herausforderung. Wenn du auch ein Schulkind hast, weißt du, wovon ich spreche. Glücklicherweise sind meine Gäste in den Sommerferien auch oft etwas länger da, so dass ich nicht allzu viele Gästewechsel hab. Und so blieb auch genug Zeit für ein tolles Ferienprogramm:
Führung auf die Skisprungschanze
Die Skisprungschanze kenne ich gefühlt schon ewig. Aber auf der Schanze ganz oben war ich bis vor kurzem noch nie. Anfang August waren wir mit der ganzen Familie bei der Schanzenführung und wir hatten alle riesigen Spaß!
Wenn du mal im Zugspitzland Urlaub machst, ist das auf jeden Fall ein tolles Ausflugsziel, egal ob mit oder ohne Kinder. Wenn du vorher schon mehr über die Schanze oder die Schanzenführung wissen möchtest, dann schau doch mal hier rein: Die Skisprungschanze in Garmisch-Partenkirchen – ein Blick hinter die Kulissen

Alpenzoo, Innsbruck
Ich war je echt skeptisch, ob das ankommt: der Alpenzoo in Innsbruck bei dem es keine Elefanten, Giraffen, Tiger und Eisbären gibt. Dafür aber Gemsen, Steinböcke, Fischotter und Geier.
Aber JA: es war aber ein wunderbarer Ausflug. Der kleine Zoo hat viel zu bieten und man kann die Tiere alle aus nächster Nähe sehen. Zu den Steinböcken kann man sogar ins Gehege gehen. Das hat uns super gefallen.

Heimaturlaub mit Legoland in Günzburg
Heimaturlaub ist in den Sommerferien immer ein fester Programmpunkt.
Und nachdem ich schon lange versprochen hab, dass wir mal einen Ausflug ins Legoland machen (das ist von Giengen – wo ich herkomme – bloß ein Katzensprung), war es in diesen Ferien so weit und wir sind bei 35° C ins Legoland gefahren. War das eine Hitze!
Meine Hoffnung war ja, dass es nicht so voll wird, wenn es so heiß ist – aber leider weit gefehlt. Es war so voll und so heiß!! Wir hatten trotzdem jede Menge Spaß und bei den Wasser-Fahrgeschäften war es endlich mal völlig egal, wenn man komplett nass wurde.
Und stell dir vor: ich bin sogar nach Jahrzehnten mal wieder Achterbahn gefahren. Von mir aus würde ich da nie im Leben freiwillig einsteigen. Ich hatte als Kind mal eine unschöne Erfahrung mit so einem Fahrgeschäft und mich seitdem nicht mehr reingetraut (aber das ist eine andere Geschichte…)
Nachdem unsere Große nicht mit in die Ferien bei Oma & Opa gefahren ist (eine muss sich ja um’s Pferd kümmern 😎), war ich mit unserem Sohn „alleine“ im Legoland. Und er wollte einfach UNBEDINGT Achterbahn fahren. Da er aber noch zu jung und zu klein war, um alleine zu fahren, hab ich mich breitquatschen lassen und bin mitgefahren.
ICH LEBE NOCH! Beim 2. Mal hat’s sogar richtig Spaß gemacht und der nächste Legoland-Besuch steht schon auf der Liste.

Kinderführung im Schloss Linderhof
Die Kinderführung im Schloss Linderhof ist einsame spitze! Ich war schon zum zweiten mal bei dieser Führung und es hat mir auch beim zweiten Mal noch super gefallen. Die Führung dauert 3 Stunden, ist aber so kurzweilig, interessant und „kindgerecht“, dass die Zeit wie im Flug vergeht und alle einen großen Spaß haben.
Nach schier unendlich langer Sanierung war jetzt auch die Venusgrotte wieder geöffnet. Die hab ich bisher nämlich noch nie gesehen. Und es ist wirklich faszinierend, was der Märchenkönig da geschaffen hat: eine künstliche Tropfsteinhöhle, die der Blauen Grotte nachempfunden werden sollte und bei der sogar das Wasser geheizt wurde, damit Ludwig nicht im kalten Wasser schwimmen musste. Unglaublich, oder?

Das Wetter war an diesem Tag übrigens mehr als schlecht: es hat die ganze Zeit geschüttet, so dass wir trotz Regenschirmen nass waren. Und trotzdem würde ich es wieder machen – auch bei Regen!
Übrigens: ein Besuch beim Schloss Linderhof ist auch einer meiner Schlechtwettertipps (wahrscheinlich hat’s deshalb auch so geschüttet…)

Die Fewo bekommt einen Schreibtisch
Einer Workation steht jetzt also nichts mehr im Weg.
Die meisten meiner Gäste kommen tatsächlich hierher, um „richtig“ Urlaub zu machen. Aber ab und zu gibt es auch welche, die aus der Fewo/dem Chalet aus arbeiten. Im Chalet haben wir deshalb von Anfang an einen Schreibtisch eingebaut. In der Fewo musste man bis jetzt aber vom Esstisch aus arbeiten.
Aber jetzt gibt es auch dort einen kleinen (Klapp-) Schreibtisch, den ich aufstellen kann, wenn jemand einen kleinen Arbeitsplatz braucht, der aber auch keinen Platz wegnimmt für alle, die „nur“ urlauben:

TCS-Treffen in Farchant
TCS ist ein Programm „The Content Society“ von Judith Peters, bei dem ich seit Ende letzten Jahres mitmache und bei dem es ums Bloggen geht und um alles, was damit zusammenhängt (Hosting, Website, SEO, Plugins….).
Und nachdem wir aus der Garmischer Ecke zu dritt sind, treffen wir uns regelmäßig zum gemeinsamen Bloggen, Austauschen und Café trinken im EnergyLab, einem ganz tollen Café hier in Farchant:
