Seilbahn Zugspitze, Revision

Revisionszeiten der Bergbahnen Garmisch-Partenkirchen 2025

Wenn du deinen Ausflug in die Berge rund um Garmisch-Partenkirchen planst, ist es wichtig zu wissen: Auch Bergbahnen brauchen ihren Urlaub – sprich: Wartung und Revision. In diesem Artikel erfährst du, wann bei den Bergbahnen in Garmisch-Partenkirchen große technische Überprüfungen stattfinden, warum diese notwendig sind und was das für deine Tour bedeutet. So bist du bestens vorbereitet, kannst entsprechend planen und vermeidest böse Überraschungen.

Warum gibt es Revisionszeiten bei Bergbahnen

Wenn ich mit einer Bergbahn fahre, möchte ich mich sicher fühlen und es fühlt sich gut an, zu wissen, dass die Technik regelmäßig geprüft und gewartet wird.

Schließlich muss eine Bergbahn enormen Belastungen standhalten. Nicht nur durch die vielen tausend Fahrgäste, auch Wind, Schnee und starke Temperaturschwankungen beanspruchen das Material sehr.

Damit die Sicherheit jederzeit gewährleistet ist, werden regelmäßig umfassende Wartungs- und Revisionsarbeiten durchgeführt.

Diese Revisionen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden meist zweimal im Jahr statt – einmal im Frühjahr nach der Wintersaison und einmal im Herbst nach dem Sommerbetrieb. Dabei wird die gesamte Technik überprüft: Tragseile, Bremsen, Steuerung, Notfallsysteme, Kabinen, Rollen und Fundamente.

Ziel ist es, eventuelle Verschleißerscheinungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Nur so kann die Betriebssicherheit garantiert und ein zuverlässiger Start in die nächste Saison sichergestellt werden.

Die Zeiträume der Revisionen der Bergbahnen in Garmisch-Partenkirchen im Herbst 2025

Revisionszeiten auf der Zugspitze

Von 10.11. – 14.11.2025 und von 24.11. – 27.11.2025 ist die Zugspitze KOMPLETT GESCHLOSSEN.

Übersicht Revisionszeiten aller Bergbahnen in Garmisch-Partenkirchen

BergbahnRevisionszeitraum
Seilbahn Zugspitze (Eibsee-Gipfel)10.11.–14.11. | 17.11.–21.11. | 24.11.–27.11.2025
Gletscherbahn (Gipfel-Zugspitzplatt)10.11.–14.11. | 24.11.–27.11.2025
Zahnradbahn Talstrecke (Garmisch-Grainau)10.11.-21.11.2025 (Schienenersatzverkehr)
Zahnradbahn Bergstrecke (Grainau-Zugspitzplatt)10.11.–14.11. | 24.11.–27.11.2025
Alpspitzbahn (Osterfelder)10.11.2025 bis Beginn Skibetrieb
Hochalmbahn10.11.2025 bis Beginn Skibetrieb
Kreuzeckbahn10.11.2025 bis Beginn Skibetrieb
HausbergbahnBis Beginn Skibetrieb geschlossen 
Wankbahn10.11. bis voraussichtlich 18.12.2025
angegeben ist jeweils der 1. und letzte Revisionstag!

Bei den Revisionszeiten können sich kurzfristige Änderungen ergeben. Diese können beispielsweise aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse anfallen.

Auswirkungen für Gäste & Planungstipps

Für dich bedeutet die Revisionszeit vor allem eines: Planung ist alles.
Während der Wartungsphasen stehen die Bahnen komplett still – es gibt also keinen Ersatzbetrieb (außer auf der Talstrecke der Zahnradbahn!).

Bevor du deinen Ausflug planst, solltest du unbedingt einen Blick auf die offizielle Website werfen, da es teilweise auch zu Verzögerungen kommen kann. Dort findest du immer die aktuellen Revisionszeiträume und Informationen, welche Bahnen wann genau in Betrieb sind:
https://zugspitze.de/de/Service-Informationen/Betriebszeiten-Fahrplaene

Tipps zur optimalen Planung:

  • Alternativen: Auch ohne Bergbahn gibt es viele schöne Wanderwege, die du auch ohne viel Training/Erfahrung gehen kannst. Die meisten Almen sind zwar zu dieser Zeit auch schon geschlossen, ein paar Hütten haben aber ganzjährig geöffnet und sind immer einen Ausflug wert (z.B. Tannenhütte, Martinshütte, Esterbergalm). Bitte informiere dich aber auch hier vorab, wann geöffnet ist!
  • die Ruhe genießen: wenn die Bergbahnen geschlossen sind, sind automatisch auch viel weniger Ausflügler/Touristen da. Du kannst also sogar an den absoluten Hotspots (Eibsee, Partnachklamm etc.) etwas Ruhe genießen und musst dich nicht in die Menschenmassen einreihen.
  • Wetter im Blick behalten: Auch außerhalb der Revision kann schlechtes Wetter zu kurzfristigen Schließungen führen. Schau am besten kurz vorher nochmal nach oder rufe bei der Bergbahn an, wenn du dir nicht sicher bist.
  • Früh informieren: Plane rechtzeitig. Es ist schrecklich ärgerlich, wenn du einen Ausflug mit der Bergbahn planst und vor Ort feststellst, dass die Bahn geschlossen ist.
  • TOP-TIPP: wenn alle Bergbahnen geschlossen sind und Restaurants und Hütten in den Betriebsurlaub gehen, hast du eine große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, zum Teil auch wesentlich günstiger, als in der Hauptsaison.

Noch mehr Gründe, einen Urlaub im Spätherbst in Garmisch und Umgebung zu machen, findest du hier:
7 Gründe, Warum du unbedingt mal im Spätherbst Urlaub in Farchant/Garmisch-Partenkirchen machen solltest

Wann beginnt die Skisaison in Garmisch-Partenkirchen?

Die Skisaison auf der Zugspitze startet frühestens am 28.11.2025.
Der Termin hängt aber davon ab, wieviel Schnee bis dahin fällt, da auf der Zugspitze nicht künstlich beschneit wird!

Der Termin für den Beginn des Skibetriebs im Garmisch-Classic steht noch nicht fest. Sobald ich mehr erfahre, werde ich den Termin aber hier veröffentlichen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen