Garmisch-Partenkirchen gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Spitzenreiter ist hier ganz klar die Zugspitze, Deutschlands höchster Gipfel. Es gibt aber so viele schöne Ortschaften, Berge, Seen, Wanderwege …, dass es mir richtig schwer fiel, mich auf meine TOP Ausflugsziele zu beschränken.
Eine kleine Auswahl meiner Lieblingsziele findest du hier. Es sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Die Zugspitze – Deutschlands höchster Berg
Die Zugspitze mit ihren 2962 Metern ist DAS Top-Ziel der Region – Zurecht!
Einmal am höchsten Punkt Deutschlands stehen ist doch eine schöne Vorstellung, oder? Mit der Seilbahn kannst du ganz bequem in 10 Minuten zum Gipfel schweben und von der großen Aussichtsterrasse ein unglaubliches Panorama genießen.
Ich liebe es, da oben zu sein. Das ist eine ganz andere Welt. An schönen, sonnigen Tagen am Wochenende oder in den Ferien wirst du aber nicht alleine sein. Deshalb lohnt es sich, schon früh dran zu sein.
Mit dem Zugspitz-Ticket kannst du eine kleine Rundreise machen: mit der Seilbahn zum Gipfel, dann weiter mit der Gletscher-Seilbahn zum Platt (hier ist im Winter auch das Skigebiet) und vom Platt kannst du mit der Zahnradbahn wieder zum Eibsee bzw. bis nach Garmisch fahren – oder auch andersrum.
Noch mehr Infos zu Anreise und Parken findest du hier:
Eibsee/Zugspitze: Anreise, Parken, öffentliche Verkehrsmittel

Der Eibsee – kristallklarer Bergsee am Fuße der Zugspitze
Der Eibsee ist ein absolutes Muss, wenn du in der Zugspitzregion bist. Mit seinem kristallklaren Wasser, das in sämtlichen Türkis- und Blautönen schimmert und dem imposanten Zugspitzmassiv im Hintergrund – wirklich unglaublich schön.
Auf dem Eibsee-Rundweg kannst du ohne viele Höhenmetern einmal rund um den Eibsee spazieren (7,5 km) und im Sommer auch schwimmen gehen, Tret- oder Ruderboot fahren oder einfach nur das wunderschöne Panorama genießen.
Wenn du noch mehr über den Eibsee erfahren möchtest, schau mal hier rein:
Eibsee erleben: wandern, schwimmen und die Aussicht genießen
Noch mehr Infos zu Anreise und Parken findest du hier:
Eibsee/Zugspitze: Anreise, Parken, öffentliche Verkehrsmittel

Die Partnachklamm – eindrucksvolle Schlucht
Die Partnach entspringt auf 1440 m Höhe im Zugspitzmassiv und stürzt als tosender Wildbach durch die vom Wasser ausgespülten Felsen, der sogenannten Partnachklamm.
Wenn du durch die Klamm gehst, kannst du fast schon spüren, mit welcher Kraft das Wasser durch die Felsen tost. Du gehst zum Teil in Tunneln durch die Felsen, immer am Wasser entlang, siehst das wunderschön blaue Wasser der Klamm und die kleinen Wasserfälle, die von oben die Felsen herabstürzen.
Bis zum Eingang der Klamm vom Olympia-Skistadion sind es ca. 20-30 Gehminuten. Durch die Klamm kannst du nicht mit Kinderwagen, Buggy, Rollator, Fahrrad, Laufrad…
Bitte beachte, dass es in der Klamm auch im Hochsommer ziemlich kühl und immer recht feucht/nass ist. Nimm‘ dir am besten etwas zum Überziehen und eine Regenjacke mit und gehe in festen Schuhen mit gutem Profil!

Der Kuhfluchtwasserfall – tolle Familienwanderung bei Farchant
Der Kuhfluchtwasserfall in Farchant ist ein tolles Ziel für die ganze Familie und zu gut zu Fuß von meinen Ferienwohnungen zu erreichen. Der Aufstieg vom Waldlehrpfad bis zur Aussichtsbrücke des Wasserfalls ist ziemlich steil und deshalb mit Kinderwagen nicht geeignet.
Wenn du zum Wasserfall gehst, kommst du auch am Kneippbecken vorbei. Vor allem bei wärmeren Temperaturen kannst du dich hier noch schön aufhalten und abkühlen.

Das Schloss Linderhof – Märchenschloss von König Ludwig II.
Schloss Linderhof gilt als das Lieblingsschloss des „Märchenkönigs“. Es ist das einzige Schloss, das zu seinen Lebzeiten vollendet wurde und auch das, in dem er sich am meisten aufhielt (was ich gut verstehen kann: mir gefällt Schloss Linderhof auch viel besser, als das noch berühmtere Schloss Neuschwanstein).
In den Sommermonaten gibt es tolle Familienführungen, die sehr kurzweilig sind – absolute Empfehlung!
Die Venusgrotte ist nach jahrzehntelanger Sanierung seit April 25 wieder geöffnet. Ein Besuch lohnt sich also doppelt.

Der Geroldsee (mein Lieblingssee) und Barmsee
Ja, was soll ich sagen. Der Geroldsee ist einfach WUNDERSCHÖN! Ich hatte das große Glück und bin noch in den Genuss der schönen Liegewiese gekommen, die mittlerweile leider nicht mehr zugänglich ist.
Trotzdem lohnt es sich, die Idylle am Geroldsee zu genießen mit dem Karwendelgebirge im Hintergrund.
Vom Geroldsee kannst du zum Barmsee weiter gehen. Dort gibt es nach wie vor eine schöne Liegewiese ohne jeden „Schnickschnack“. Einfach nur Wiese – und im Sommer ein Dixi-Klo 🙂 und natürlich jede Menge traumhafte Natur.
Auf dem Barmsee-Rundweg (12,7 km) kannst du um den See spazieren. Diese kleine Wanderung ist auch gut mit dem Kinderwagen möglich (allerdings NUR der Barmsee-Rundweg – der Weg zwischen Barmsee und Geroldsee ist extrem steil; den kann ich mit Kinderwagen nicht empfehlen).


Der Wank – sonniger Aussichtsberg mit Seilbahn
Vom Wank-Gipfel auf 1780 Metern hast du einen herrlichen Rundumblick.
Der Wank ist ein tolles Ausflugsziel für Familien. Es gibt einen schönen, neuen Spielplatz, einen Rundweg mit toller Aussicht, Einkehrmöglichkeiten und Holzliegen auf denen du die tolle Aussicht genießen kannst.
Der Wank ist ein beliebter Startpunkt für Gleitschirmflieger und bei guter Thermik kannst du den ein oder anderen Gleitschirmflieger beim Starten beobachten.
Die Wankbahn fährt nur während der Sommersaison! Wenn du zu Fuß auf den Wank gehen möchtest, kannst du direkt an meiner Ferienwohnung starten und über den Farchanter Steig und die Esterbergalm auf den Wank wandern (1000 hm).

Der Walchensee – Karibikflair in den Bergen
Der Walchensee teilt sich mit dem Eibsee den Titel „bayerische Karibik“. Mit seinem wunderschön türkisblauen Wasser ist das auch kein Wunder. Spätestens im Wasser merkst du dann aber, dass es sich nicht und die Karibik sondern „nur“ um den Walchensee handelt.
Mit einer Tiefe von bis zu 189,5 Metern ist der Walchensee einer der tiefsten Alpenseen und das wirkt sich auch auf die Wassertemperatur aus. Im Sommer sorgt er also gut für Abkühlung.
Eine schöne MTB-Tour führt von Farchant zum Walchensee und dann über das Eschenlainetal nach Eschenlohe und wieder zurück nach Farchant.

Mittenwald – historischer Ort mit Geigenbaugeschichte und bemalten Häusern
Mittenwald ist weltweit bekannt für die lange Geigenbau-Tradition.
Im Mittelalter war Mittenwald Umschlagplatz auf der Handelsroute zwischen Augsburg und Venedig, an der ehemaligen Römerstraße.
Alle 5 Jahre wird in Mittenwald der Bozner Markt gefeiert, ein historischer Handels- und Handwerkermart, der täglich mehrere Tausend Besucher ins Mittelalter zurück versetzt – absolut sehenswert.
Aber auch ohne Bozner Markt ist Mittenwald absolut sehenswert: im Ortskern findest du viele bemalte Hausfassaden. Diese besondere „Lüftlmalerei“ gibt es hier in vielen Ortschaften. Ganz besonders viele davon finedst du aber in Mittenwald.

Mit diesen Ausflugszielen hast du schon eine schöne, bunte Mischung an tollen Zielen im Zugspitzland. Wenn du etwas mehr Zeit hast, kann ich dir gerne noch viel mehr Tipps für schöne Ausflüge, tolle Ortschaften, Wanderungen oder Radtouren geben. Sprich mich gerne an oder schreib mir.
Es lohnt sich auch, hier mal wieder rein zu schauen. Die Liste soll noch weiter wachsen.
Wenn du nach deinem Urlaub hier dein persönliches Highlight der Region hast, schreib es mir gerne oder hinterlasse einen Kommentar zu diesem Blogbeitrag!
Pingback: KW20/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society