Badeseen rund um Garmisch-Partenkirchen: meine Lieblingsseen und die besten Badeplätze

Garmisch-Partenkirchen hat nicht nur hohe Berge, tolle Wandertouren, Gebirgsbäche und Klammen zu bieten. Du hast in und um Garmisch auch einige richtig schöne Seen. Vom familienfreundlichen, warmen Moorsee bis zum kristallklaren, türkisblauen Bergsee ist für jeden der „richtige“ See dabei.

Hier stelle ich dir einige der schönsten Badeseen rund um Garmisch vor, die besten Badeplätze inklusive.

Staffelsee – der warme und familienfreundliche Badesee

Der 7,7 km2 große Staffelsee bei Murnau ist einer der größeren Seen der Region. Weil er aber nicht allzu tief ist, wird sein moorhaltiges Wasser im Hochsommer bis zu 26°C warm. Sein Ufer fällt an vielen Stellen flach ab und er ist darum sehr gut auch für Familien mit kleineren Kindern geeignet.

Am Staffelsee kannst du nicht nur baden & schwimmen. Er ist auch super geeignet, wenn du mit dem SUP über den See paddeln möchtest.

Es gibt gleich mehrere Badeplätze:

Murnauer Bucht

In der Murnauer Bucht gibt es eine große Liegewiese, einen Kiesstrand, Liegestühle und einen Kiosk.
Da der Parkplatz direkt hinter der Liegewiese ist, ist dieser Platz optimal, wenn du z.B. ein SUP dabei hast.

Der Parkplatz ist kostenpflichtig, die Liegewiese kann kostenfrei genutzt werden.

Laguna Murnau (ehemals Strandbad Murnau)

Direkt neben der Murnauer Bucht ist das Laguna Murnau zu finden. Hier findest du eine schöne, große Liegewiese mit Liegestühlen, ein Beachvolleyballfeld, einen Kinderspielplatz und Umkleidekabinen.

Das Highlight ist hier aber das Restaurant mit einer tollen Terrasse, dem schönen Blick auf den See und einem sagenhaft schönen Sonnenuntergang! Absolute Empfehlung!

Der Eintritt zum Gelände ist übrigens kostenfrei. Parken kannst du am Parkplatz der Murnauer Bucht (kostenpflichtig).

Alpenblick Uffing: Strandbad, Bootsverleih und Biergarten

Gleich mal vorweg: der Biergarten des Restaurant Alpenblick in Uffing ist mein Lieblings-Biergarten! Du hast hier einen traumhaft schönen Blick über den See mit den Alpen im Hintergrund.
Im Sommer gibt es viele Leckereien vom Grill (unter anderem super leckeren „Steckerlfisch“) und

Neben dem Biergarten gibt es ein kleines Strandbad, wo du dich herrlich abkühlen kannst.

Auch ein Ruderboot kannst du hier ausleihen und das schöne Panorama mit den bayerischen Alpen von See aus genießen.

Strandbad Seehausen

Wenn du etwas mehr Infrastruktur möchtest und/oder mit kleinen Kindern baden gehen möchtest, ist das Strandbad Seehausen eine super Wahl.

Das Wasser fällt nur ganz langsam ab. Das ist vor allem für kleine Kinder super geeignet, weil sie am Strand schön plantschen und mit dem Kies spielen können.

Die Liegewiese ist groß mit etlichen großen Bäumen, die Schatten spendieren.

Außerdem gibt es:

  • einen Sprungturm
  • eine Wasserrutsche
  • einen Spielplatz
  • eine Badeinsel und
  • Tischtennis
  • einen Kiosk und
  • das „Ristorante al lago

Geroldsee – Postkartenidylle im Karwendel

Der Geroldsee, auch Wagenbrüchsee genannt, ist einer meiner Lieblingsseen der Zugspitzregion. Er liegt direkt neben der Alpenstraße zwischen Garmisch und Mittenwald bei Krün. Aber keine Sorge: von der Straße bekommt man am See nichts mit!
Er ist eines der beliebtesten Fotomotive – und das zurecht. Der kleine Moorsee liegt absolut malerisch in den Buckelwiesen und du hast einen wunderschönen Blick auf das imposante Karwendelgebirge.

Der See ist nicht sehr groß und das Moorwasser auch schon im frühen Sommer angenehm warm.
Es gibt keine Infrastruktur, dafür aber herrliche Blumenwiesen, ein unglaubliches Panorama und warmes Wasser. Was willst du mehr?
Meine Lieblingsbadestelle (am Nordufer) ist leider nicht mehr öffentlich zugänglich. Am Südufer gibt es aber noch einen öffentlichen Seezugang (kostenfrei).
Parken kannst du in Gerold direkt an der Straße (kostenpflichtig). Wenn du vom Parkplatz aus links Richtung See gehst, biegt nach ein paar Schritten rechts ein Forstweg ab. Diesem Weg folgend kommst du ans Südufer des Sees. Hier kannst du eine Runde schwimmen gehen.

Das schönere, berühmte Postkartenpanorama hast du allerdings von der anderen Seite des Sees (Nordufer) mit Blick auf das Karwendelgebirge.

Geroldsee mit Karwendel
Natur pur – Blumenwiese am Geroldsee

Vom Geroldsee kannst du weiterwandern zum Nachbarsee, dem Barmsee:

Barmsee – Natur pur ohne Schnickschnack

Der Barmsee in Krün ist nicht mit dem Auto erreichbar. Deshalb ist hier auch selten viel los. Parken kannst du am „Parkplatz am Barmsee“ direkt neben der Bundesstraße.

Am Nordwestufer gibt es eine Liegewiese. Du kannst sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen (2,5 km vom Parkplatz). Im Sommer gibt es bei der Liegewiese eine Toilette. Das war’s aber schon mit Infrastruktur.
Wenn du damit zufrieden bist, ist der Barmsee eine super Wahl. Die Ruhe, die Natur und der traumhaft schöne Blick auf’s Karwendel sind Grund genug, hier schwimmen zu gehen.

Liegewiese am Barmsee

Grubsee – klein, warm, familienfreundlich

Wenn du etwas mehr Infrastruktur möchtest, ist der familienfreundliche Grubsee ein guter Tipp. Hier gibt es ein kleines, aber feines Naturfreibad mit einer Liegewiese, Umkleiden, einem Steg und Kiosk. Das Highlight für Kinder ist die Wasserrutsche in den See.

Der Moorsee ist maximal 8 Meter tief und wärm sich deshalb schon nach wenigen Sonnentagen angenehm auf.

Vom „Parkplatz am Barmsee“ sind es ca. 700 Meter bis zum See.

Ferchensee – klarer, kühler, naturbelassener Bergsee

Der Ferchensee liegt oberhalb von Mittenwald und ist nur zu Fuß, mit dem Rad oder per Bus (ab/bis Bahnhof Mittenwald) erreichbar – das sorgt dafür, dass hier auch an sommerlichen Tagen nicht allzu viel los ist.

Der Ferchensee ist ein typischer Bergsee mit glasklarem Wasser, das aber auch an heißen Tage ziemlich kühl bleibt und für eine ordentliche Erfrischung sorgt.

Es gibt keine Infrastruktur, dafür aber viel Ruhe, Natur und ein tolles Panorama. Wenn dir ein wenig Infrastruktur lieber ist, bist du am „Nachbarsee“, dem Lautersee gut aufgehoben (siehe unten)

Traumpanorama am Ferchensee

Lautersee – entspannt, familienfreundlich mit Karwendelblick

Auch der Lautersee liegt oberhalb von Mittenwald und ist auch nicht mit dem Auto erreichbar, allerdings gibt es eine direkt Busverbindung vom Bahnhof Mittenwald. Du kannst den Besuch des Lautersees aber schön mit einer Wanderung oder Radltour verbinden.

Am Lautersee gibt es ein schönes, kleines Strandbad mit allem, was man für einen entspannten Familien-Badetag braucht.

Mehr Infos zum Lautersee findest du hier:
https://fewo-garmisch.bayern/freibaeder-zugspitzland/#Strandbad_Lautersee

Im Strandbad am Lautersee

Eibsee – der türkise Klassiker

Direkt unterhalb der Zugspitze liegt der kristallklare Eibsee mit seinen kleinen Inseln und dem türkisblauen Wasser. Der Eibsee ist einer der schönsten Seen Bayerns – wenn nicht sogar der schönste. Das ist allerdings kein Geheimtipp (mehr) und an schönen Tagen lohnt es sich, früh dran zu sein.

Es gibt reichlich Möglichkeiten, schwimmen zu gehen, eine richtige Liegewiese gibt es aber nicht. Wenn du vom Parkplatz aus zum See gehst und dann nach links (also im Uhrzeigersinn) um den See gehst, kommst du nach ca. 20 Minuten an einen kleinen Kiesstrand. Hier fällt das Wasser flach ab und du kannst auch mit Kindern schön baden und schwimmen gehen.

flach abfallender Kiesstrand am Eibsee

Wenn du noch mehr Tipps rund um den Eibsee möchtest (Parken, Eibsee-Rundweg, Ausflugsboot…), dann schau gerne mal hier rein:
Eibsee erleben: wandern, schwimmen und die Aussicht genießen und

Eibsee: Anreise und Parken

Pflegersee – kleiner Badesee in Garmisch

Der Pflegersee liegt etwas oberhalb von Garmisch-Partenkirchen, direkt unterhalb des Kramermassivs mit dem Königsstand.
Er ist ein kleiner nur wenige Meter tiefer See, der sich bei sonnigem Wetter recht schnell erwärmt. Es gibt ein kleines Naturbad mit einer Liegewiese, Umkleiden, Sanitäranlagen, einem Badesteg und einem Kiosk. Auch ein Ruderboot kannst du dir hier ausleihen.

Im See gibt es viele, große und „zutrauliche“ Karpfen, die dir selbstverständlich nichts tun. Aber man muss es mögen, zwischen den Fischen hindurch zu schwimmen.

Direkt am See gibt es etliche Parkplätze und der Berggasthof Pflegersee ist nur ein paar Schritte entfernt. Du kannst den See auch schön zu Fuß (z.B. von Farchant aus über die Reschbergwiesen) oder mit dem Fahrrad erreichen.

Plegersee mit Berggasthof

Walchensee – türkis, tief und traumhaft schön

Der Walchensee ist mit 189,5 Metern einer der tiefsten und gleichzeitig einer der größten Alpenseen Deutschlands. Er ist als typischer Bergsee auch im Sommer immer schön erfrischend. Die Wassertemperatur liegt im Sommer bei 17-22°C.

Die schönsten Badestellen sind am Südufer des Walchensees. Die Zufahrt ist über eine Mautstraße möglich, an der es auch einige Parkplätze gibt. An schönen Sommertagen ist der See allerdings mehr als beliebt und die Parkplätze und Zufahrtsstraßen recht schnell voll. Auch hier lohnt es sich früh dran zu sein oder den Walchensee-Besuch mit einer Fahrradtour zu verbinden.

Aufgrund seiner Lage gibt es am Walchensee eine besondere Thermik, die viele Windsurfer, Kitesurfer und Segler anlockt. An der großen Bade- und Surferwiese im Ort Walchensee kannst du die Surfer beim Starten beobachten. Auf der anderen Seite der Straße gibt es einen größeren Parkplatz und eine Surfschule und ein kleines Standcafé ist gleich neben der Wiese.

am Walchensee-Südufer

Soier (Bayersoiener) See – kleiner, gemütlicher Moorsee

Der Soier See liegt direkt beim kleinen Ort Bad Bayersoien im Ammertal in abolut malerischer, hügeliger Voralpenlandschaft. Der kleine Moorsee wird schnell warm und ist auch im Hochsommer nicht überlaufen.

Auf der Südseite gibt es eine große Liegewiese mit Badebereich, einem Kiosk, Toiletten, Freiduschen, Umkleiden und einem Bootsverleih. Es handelt sich um keine „Badeanstalt“ und der Eintritt ist frei, allerdings gibt es auch keine Badeaufsicht.

Das Wasser ist braun gefärbt, aber auch im Hochsommer von hervorragender Qualität. Das Moorwasser soll übrigens besonders gut für Haut und Haare sein.

TIPP: ein kleiner Rundweg um den See ist als Naturlehrpfad (Barfußpfad) gestaltet. Den kann ich total empfehlen! Absolute Spaß-Garantie.

Parken kannst du in unmittelbarer Seenähe: Parkplatz Fischerhäusl (Südufer). Der Parkplatz ist gebührenpflichtig.

Soier See mit Rundweg und Bad Bayersoien im Hintergrund
Schlammtreten am Barfußpfad

Plansee – großer, glasklarer Bergsee in Tirol

Der Plansee liegt in Tirol, bei unseren österreichischen Nachbarn. Er ist von Farchant in rund 40 Minuten mit dem Auto erreichbar oder du fährst eine schöne Mountainbike-Tour hierher (ca. 29 km).

Der Plansee ist der zweitgrößte natürliche See Tirols. Sein klares Bergwasser ist auch nach längerer Schönwetterperiode noch ziemlich kühl (17-21°C) und mit Güteklasse I absolut sauber.

Es gibt einen größeren Badebereich beim Hotel Forelle, der frei zugänglich und kostenlos ist (nur der Parkplatz kostet Parkgebühren).

Beim Campingplatz Sennalpen, ein kleines Stück weiter hinten, gibt es noch eine weitere große Liegewiese. Mir gefällt es hier besser, weil man etwas weiter hinten ist und von der Straße nichts mehr mitbekommt. Es gibt hier auch einen Kiosk und Toiletten.

Am Plansee kommen nicht bloß Schwimmer auf ihre Kosten. Auch bei Seglern, Tauchern, Surfern und Anglern ist der See beliebt und du kannst dein SUP oder Schlauchboot mitbringen und über den See paddeln.

Ich empfehle dir, an schönen Sommertagen in den Ferien und am Wochenende schon früh dran zu sein. Die Parkplätze am See sind sehr begrenzt und an heißen Tagen schnell belegt.


Ich bin mir sicher, bei der Auswahl ist auch dein Traum-Badesee dabei. Wenn du noch mehr Tipps brauchst oder wissen möchtest, welche Radl-Tour ich zu welchem See empfehlen kann, dann melde dich gerne bei mir.

Wenn du den ein oder anderen See getestet hast, würde ich mich total freuen, wenn du das hier unten kommentierst.

Dann auf einen schönen Sommer und viele tolle Badetage!

1 Gedanke zu „Badeseen rund um Garmisch-Partenkirchen: meine Lieblingsseen und die besten Badeplätze“

  1. Pingback: KW23/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen