Die schönsten Freibäder im Zugspitzland

Wenn man ans Zugspitzland denkt, denkt man in erster Linie an imposante Berge, Wanderungen, Mountainbike-Touren, die Klammen… – aber es gibt auch viele schöne Freibäder und Strandbäder in der Region.

Und was gibt es schöneres, als sich nach einer anstrengenden Wanderung oder Mountainbike-Tour im herrlich erfrischenden Nass abzukühlen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen?!

In diesem Artikel stelle ich dir eine Auswahl an Freibädern vor – vom klassischen Freibad mit Rutsche und Sprungbecken bis zum Natursee mit Strandbad.

Freibäder

Panoramabad Farchant

Mein persönlicher Favorit. Meiner Meinung nach das schönstes Freibad der Welt (2 km von meiner Fewo)

Es gibt:

  •  ein 50m-Schwimmbecken zum Bahnen ziehen
  • ein Nichtschwimmerbecken mit vier Rutschen
  • ein Srungbecken mit 1-, 3- und 5-Meter-Turm
  • ein Plantschbecken mit Sonnensegel und Baby-Rutsche
  • eine wunderschöne Liegewiese
  • einen Kiosk mit den unschlagbaren Schwimmbad-Pommes (und vielen anderen Leckereien…)
  • Tischtennis, Spielplatz und Beachvolleyballplatz
  • und natürlich ein traumhaftes Panorama

Website Panoramabad Farchant

Panoramabad Farchant

Alpenschwimmbad Oberau

Das Freibad in Oberau gehört auch zu meinen Lieblingsfreibädern, vor allem wegen des tollen Natursees. Das Alpenschwimmbad in Oberau ist 6,3 km von meiner Fewo entfernt. Du kannst den Besuch mit einer schönen Fahrradtour verbinden.

Hier gibt es:

  • ein kleines Schwimmbecken
  • einen Nichtschwimmerbereich mit Bodensprudler und Massagedüsen
  • ein Sprungbecken mit 3-Meter-Brett
  • Plantschbecken mit Rutsche
  • mein Highlight: ein großer Natursee mit Quellwasser
  • ein Kneippbecken
  • eine große Liegewiese mit viel Schatten
  • Tischtennis, Beachvolleyballplatz und Spielplatz
  • einen Kiosk

Website Alpenschwimmbad Oberau

Alpenschwimmbad Oberau

Zugspitzbad Grainau

Mein Platz 3: das Zugspitzbad in Grainau (11,2 km von meiner Fewo)

Das Zugspitzbad Grainau kannst du super mit einer schönen Fahrradtour verbinden. Es sind nicht so viele Höhenmeter, wie bis zum Eibsee und es gibt viele Annehmlichkeiten, wie z.B. eine schöne Liegewiese, einen Kiosk… und auch einen wunderschönen Blick zur Zugspitze!

Das Besondere in Grainau ist, dass es sowohl ein Hallen- als auch ein Freibad gibt. Wir genießen das sehr, wenn das Wetter mal etwas durchwachsen ist. Dann gehen wir gerne draußen schwimmen und rutschen und können hinterher im gemütlich warmen Hallenbad liegen, uns im Solebecken aufwärmen oder sogar noch in die Sauna gehen. 
Ich mag es auch sehr, nach der Sauna draußen schwimmen zu gehen. 

Im Freibad:

  • ein großes Schwimmbecken (16×50 m)
  • ein separates Kleinkinderbecken
  • Riesenrutsche & Kinderrutsche
  • Kinderspielplatz
  • Kiosk

Im Hallenbad:

  • 25-Meter-Schwimmbecken
  • abgetrennten Nichtschwimmerbereich
  • Solebecken mit angenehm warmem Solewasser, Massagedüsen und tollem Zugspitz-Blick
  • Dampfbad und Infrarotkabine

Außerdem gibt es einen kleinen Sauna-Bereich mit:

  • Finnischer Blockhaus-Sauna
  • Bio-Sauna
  • Ruheraum
  • Infrarotkabine

Website Zugspitzbad Grainau

Kainzenbad Garmisch-Partenkirchen

Von meinen Fewos sind es ca. 6,3 km bis zum Kainzenbad in Partenkirchen. Direkt nebenan ist die Skisprungschanze und nicht weit entfernt die Partnachklamm. Du kannst einen Freibadbesuch also gut mit einem Ausflug kombinieren.

Das Kainzenbad in Garmisch ist kein „klassisches“ Freibad, sondern ein Naturfreibad. Das große Naturwasserbecken wird vom Gebirgsbach Kanker gespeist. So wird das Wasser ständig ausgetauscht, ist dadurch aber auch schön „frisch“ (18-22°C).

Das Freibad, das vormals ein Kurbad war, kann fast schon als historisch bezeichnet werden. Erstmals erwähnt wurde es 1924.

Es gibt hier

  • einen großen Schwimmerbereich
  • einen Nichtschwimmerbereich
  • ein Kinderbecken
  • eine Rutsche
  • Sprungtürme (1, 3 und 5 Meter)
  • Beachvolleyballplätze
  • einen Tischtennisplatz
  • einen großen Sandkasten, Schaukeln
  • und eine riesige Liege- und Spielwiese mit schön viel Schatten
  • einen tollen Blick auf die Olympia-Skisprungschanze und die Zugspitze

Strandbäder

Strandbad Seehausen am Staffelsee

Mein Lieblingsstrandbad. Bis zum Standbad in Seehausen sind es ca. 23,5 km von meinen Fewos.

Vor allem, weil der Staffelsee im Sommer so schön warm wird (oft bis zu 26°C).

Das Wasser fällt nur ganz langsam ab. Das ist vor allem für kleine Kinder super geeignet, weil sie am Strand schön plantschen und mit dem Kies spielen können.

Die Liegewiese ist groß mit etlichen großen Bäumen, die Schatten spendieren.

Außerdem gibt es:

  • einen Sprungturm
  • eine Wasserrutsche
  • einen Spielplatz
  • eine Badeinsel und
  • Tischtennis
  • einen Kiosk und
  • das „Ristorante al lago

Strandbad Lautersee

Der Lautersee ist ein Bergsee auf über 1000 Metern Seehöhe oberhalb von Mittenwald.
Du kannst ihn perfekt als Ziel oder Zwischenstopp bei einer MTB-Tour oder Wanderung nutzen.

Mit dem Auto kannst du nicht direkt zum Lautersee fahren, es gibt aber ab Mittenwald aber eine Buslinie, die hierher fährt.

Das Wasser hat Trinkwasserqualität, ist aber auch im Sommer ziemlich „frisch“ – wie das bei Bergseen eben so ist.

Im Strandbad gibt es:

  • einen Sprungturm
  • eine Liegewiese
  • Toiletten und Umkleidekabinen und
  • eine bewirtschaftete Sonnenterrasse

Es lohnt sich, auch noch einen Abstecher zum Ferchensee zu machen, der nur ca. 2 km entfernt ist. Auch hier gibt es die Möglichkeit schwimmen oder baden zu gehen, allerdings kein Strandbad.

Sprungturm im Lautersee-Strandbad
am Ferchensee

Du planst eine Wanderung mit anschließendem Freibadbesuch? Du möchtest eine Radltour in eines der Frei- oder Strandbäder machen und hättest gerne Touren-Tipps? Dann sprich mich gerne an. Bestimmt kann ich dir was empfehlen.

Hast du vielleicht noch gar keine Ferienwohnung gebucht, möchtest aber ein paar Tage Urlaub im Zugspitzland machen?
Dann hab ich da vielleicht was für dich:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen